CASE STUDY
Montag, 23. März
09:45 - 10:15
Live in Berlin
Weniger Details
Viele Erfolgsgeschichten über Agilität in etablierten Industrieunternehmen bleiben an der Oberfläche – insbesondere wenn es um die Entwicklung physischer Produkte und komplexer Systemlandschaften geht. Echter Fortschritt im agilen Systems Engineering erfordert mehr als interdisziplinäre Teams und iterative Prozesse. Entscheidend ist ein tiefes Verständnis und die konsequente Anwendung agiler Engineering-Praktiken. Der Vortrag berichtet aus komplexen „System of Systems“-Projekten in sicherheitskritischen Umgebungen und zeigt, wie durch Selbstorganisation, inkrementelle Produktentwicklung und frühes Nutzerfeedback nachhaltige Ergebnisse erzielt wurden – jenseits von Buzzwords und Methodentheater. In diesem Vortrag lernen Sie: