Dienstag, 24. März
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.
David Hasenberg ist Senior Projektmanager und zertifizierter Scrum Master bei WITTENSTEIN am Standort Harthausen. Seit 5 Jahren hat er Erfahrung mit (agilen) Projektmanagementmethoden im industriellen Umfeld, Schwerpunkt mechatronische Antriebssysteme (v.a. in der Branche Luftfahrt). David Hasenberg leitete das unternehmensweite Projekt zur Überarbeitung des Produktentstehungsprozesses bei WITTENSTEIN.
Zuvor war er Offizier bei der Bundeswehr. Während dieser Zeit studierte er Wirtschaftsingenieurwesen, erlangte Auslandserfahrung sowie Führungserfahrung in verschiedenen Teams. Herr Hasenberg hat einen MBA International Management & Leadership an der Kempten Business School.
The Pop in Your Job:
Nichts ist beständiger als die Veränderung. Mich begeistert es das Unternehmen gemeinsam mit Kollegen nachhaltig weiterzuentwickeln und an den wichtigen und komplexen Aufgabenstellungen zu arbeiten.
Lothar Kolm ist seit über 38 Jahren bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG tätig. Nach dem Abschluss seines Maschinenbaustudiums mit Schwerpunkt Konstruktionslehre im Jahr 1985 begann er seine berufliche Laufbahn als Konstrukteur in einem mittelständischen Zulieferunternehmen. Zwei Jahre später wechselte er zu Phoenix Contact, wo er zunächst in der Konstruktion für Spritzgießwerkzeuge tätig war. 1991 übernahm er die zentrale Stabsstelle für CAD/CAM-Koordination in der IT und war maßgeblich an der Einführung eines unternehmensweiten PLM-Systems beteiligt. Mit dem Start des SAP-Projekts im Jahr 2001 übernahm er zudem die Verantwortung für die SAP-Module DVS und PLM. Seit 2005 gestaltet er die weltweite PLM- und CAD-Infrastruktur des Unternehmens und ist seit 2016 als zentraler PLM Architekt tätig. Lothar Kolm ist verheiratet, hat zwei Söhne und einen Hund. In seiner Freizeit reist er mit seiner Familie gerne in europäische Weinbauregionen und in die Alpen. Seine weiteren Leidenschaften sind das Kochen und das Mountainbiken.
Nach der Ausbildung zum Schiffsmechaniker, dem Erwerb des Doppelpatents zum Nautiker und Schiffsbetriebstechniker folgte eine mehrjährige Seefahrtzeit als Ingenieur. Seit 2013 bin ich bei der Hoppe Marine GmbH in der Produktentwicklung tätig - Seit 2015 in führender Position mit dem Schwerpunkt Produktneuentwicklung und Datenanalysen. Von 2018 - 2022/01 war ich verantwortlich für den Bereich Forschung und Entwicklung am Standort Hamburg. Seit 2022/02 wird der Bereich Produktmanagement mit integriertem Innovationsmanagement verantwortet. Berufsbegleitend wurde der Masterabschluss "Business Coaching und Change Management" erlangt, um den zukünftigen Herausforderungen durch zunehmend volatilen Rahmenbedingungen, agile Entwicklungsmethodiken und Kulturveränderungen professionell begegnen zu können. Das MBA Programm ThePowerMBA schärft den Fokus auf strategische und innovative Produktentwicklung mit Techniken, erfolgreiche Kundenlösungen im Markt zu etablieren.
The Pop in Your Job:
Die Quellen meiner Motivation und die Liebe zu meinem Beruf im Produkt Management sind vielschichtig. Täglich wechselnde Herausforderungen aus der maritimen Branche und gleichermaßen der Organisationsentwicklung geben mir die Möglichkeit, meine Fähigkeiten zu entfalten und zu erweitern. In einem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aktiv mitzugestalten, verleiht dem Wirken Bedeutung und Einfluss. Zusammengefasst sind anspruchsvolle Aufgaben, aktive Mitgestaltung, die Verschmelzung von Tradition und Innovation, das maritime Umfeld und die Optimierung von Prozessen und Geschäftsmodellen die Triebfeder meiner Arbeit im Produkt Management. Die Vielfalt treibt mich an, täglich mein Bestes zu geben und meinen Beruf leidenschaftlich auszuüben.