Nach dem Studium der Werkstoffwissenschaften an der Universität Erlangen/Nürnberg erfolgte berufsbegleitend die Promotion während seiner Tätigkeit am ATZ-Entwicklungszentrum (jetzt Fraunhofer Umsicht) in Sulzbach-Rosenberg zum Thema alternative Zylinderlaufbuchsen in Zusammenarbeit mit der BMW AG. Danach wechselte er zur Hilti AG in verschiedenen Funktionen im Corporate Engineering und in der Konzernforschung. Seit 2008 ist Herr Aumüller bei BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH in verschiedenen Funktionen beschäftigt. Aufbau Innovationsmanagements, Leitung eines Operational Excellence Teams (Lean Six Sigma) und Ausbildung zum Black Belt. Seit 2014 Leitung des Bereichs Research & Test sowie des Innovationsmanagements. Darüber hinaus ist Herr Aumüller in nationalen und internationalen Verbänden und Arbeitskreisen aktiv.
The Pop in Your Job:
Komplexitätsmanagement sorgt für mehr Transparenz (KPI) von der Kundenanforderung bis zur Auswirkung im Produkt und muss somit ein elementarer Baustein im Innovationsmanagement werden.
Case Study
Montag, 23. März
15:00 - 15:30
Live in Berlin
Weniger Details
Wenn Maschinen mit jahrelanger Entwicklungszeit und jahrzehntelanger Lebensdauer auf digitale Produkte treffen, die in kurzer Zeit entwickelt und schnell ersetzt werden, entstehen grundlegende Unterschiede im Umgang mit Prozessen, Verantwortlichkeiten und Zielbildern. Unterschiedliche Business Units und Produktlogiken prallen aufeinander – und doch sollen alle am selben Prozess mitwirken. Dieser Vortrag zeigt, wie durch gezielte Prozessoptimierung ein gemeinsamer Rahmen geschaffen werden kann, der beiden Welten gerecht wird – und dafür sorgt, dass sich alle Beteiligten im Prozess abgeholt und eingebunden fühlen. In diesem Vortrag lernen Sie: